Die Pantobrille ist eine unten runde, oben leicht abgeflachte Brille, bei der die Bügelscharniere im oberen Teil ansetzen. Schenkt man den meisten Seiten im Netz Glauben, so soll die Pantobrille die Modebrille der 20-er Jahre gewesen sein. Das kann durchaus sein, allerdings verstand man in den 20-er Jahren unter einer Pantobrille eine Brille mit großen runden Gläsern, wie sie Filmstars wie Harald Lloyd oder Groucho Marx trugen. Die Brillenform, die man heute als Pantobrille bezeichnet, kam erst später auf. Heute ist die Pantobrille Kult, wozu Schauspieler wie Woody Allen und Johnny Depp sicher beigetragen haben.
Entstehung der Pantobrille
Die Bezeichnung Pantobrille leitete man in den 20-er Jahren von dem damals verbreiteten Pantoskop ab. Pantoskope gab es als Mono- oder Stereopantoskope. Wir haben hier noch solch ein altes Gerät stehen. Es besteht aus einer 120mm großen, runden Lupe, hinter der ein Bild oder eine Karte aufgestellt werden kann. Der Bildhalter sitzt auf Holzschienen und lässt sich verschieben. Auf diese Weise kann das Bild scharf gestellt werden. Die Pantobrille gleicht von der Form einem Pantoskop und erweitert ebenso die Sicht des Trägers, wie das Pantoskop die komplette vergrößerte Sicht auf ein Bild gewährt.
Nerdbrille, runde Brille, Pantobrille, was ist da bloss der Unterschied
Die Pandobrille kann durchaus eine Nerdbrille sein. Spätestens dann, wenn die Form überzogen ist. So nutzten Lioyd und Marx dunkle kräftige Brillengestelle, die eine gewisse Tollpatschigkeit des Trägers unterstreichen sollten. Später trieb es der junge Bill Gates auf die Spitze indem er Brillen trug, die einer extrem nach unten gezogenen Pantoform glichen und ihm gewollt oder ungewollt zum Vorzeigenerd werden liessen. Obwohl die Zuordnung einer Pantoform schon großzügig ausgelegt ist, glichen seine Brillen doch mehr 2 aufgestellten Klodeckeln. Man könnte glatt Vermutungen anstellen, wie es zur Bezeichnung Klobrille kam.
Runde Brillen werden heute kaum noch als Pantoform bezeichnet, obwohl sie die Pantoform begründeten. Allerdings hatten sie einen Nachteil. Dadurch, dass die Augenbrauen bei einer runden Brille am Glas liegen, werden die Gläser leicht beschmiert, sprich verschmutzt. Die Pantoform löste dieses Problem, denn der obere Brillenrahmen dieser Brillenform schliesst mit, bzw. leicht unter den Augenbrauen ab. So wird auch verhindert, dass aggressiver Schweiss die Entspiegelungsschicht der Gläser zerfrisst.
Pantobrille kaufen
Sie möchten eine Pantobrille kaufen? Wir bieten ausgesucht schöne Modelle an. Im Bild sehen Sie das Modell Blumenkind aus Holz, die Sie auch als Einstärkenbrille mit oder ohne Blaulichtfilter in unserem Shop kaufen können. Dort finden Sie auch andere Modelle in Pantoform aus Holz oder Stein.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir in den Shop nur sehr wenige Modelle einstellen. Wir bieten Ihnen jedoch ein weitaus größeres Sortiment an. So finden Sie bei uns Pantobrillen in Titan, Edelstahl oder Acetat. Unser besonderes Angebot sind für Sie individuell in Handarbeit hergestellte Brillen aus indischen Büffelhorn und FSC-Edelholz, wobei Sie Form und Zusammenstellung frei wählen können. Die Brille wird exakt Ihren Massen angepasst. Natürlich wird die Brille in Deutschland aus Meisterhand gefertigt.
Sie haben Interesse an unserem Angebot? Wir sind ein ganzheitlicher, mobiler Optiker und kommen im Raum Thüringen, Franken und Hessen zu Ihnen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen nach Terminabsprache eine feste Anlaufstelle in der Nähe von Arnstadt, Erfurt an. Und auch wenn Sie nicht in unserem Einzugsgebiet wohnen, lohnt es sich uns anzurufen. Unsere Optikmeisterin nimmt ab und zu Sammeltermine in größeren Städten wahr.